Über uns

Unternehmensberatung für die Food-Value-Chain

Switch to Simple

Unsere Aufgabe ist es, komplexe Herausforderungen auf einfache und nachvollziehbare Weise zu lösen. Beratung bedeutet für uns, umsetzbare Lösungen zu schaffen, die in der Praxis funktionieren. Wir glauben daran, dass Klarheit der Schlüssel zu besseren Entscheidungen ist. Deshalb reduzieren wir Komplexität, schaffen Transparenz und setzen Ressourcen gezielt ein. Unser Ansatz ist pragmatisch, effektiv und immer mit dem Ziel verbunden, greifbare Ergebnisse zu erzielen – Switch to Simple.

Warum E-Food Natives?

Der Name „E-Food Natives“ bringt auf den Punkt, was uns ausmacht. Das „E“ steht für die digitale Welt, die heute untrennbar mit allen Stufen der Food-Value-Chain verknüpft ist. „Food“ spiegelt unseren Fokus auf die Lebensmittelbranche wider – von Produktion und Verarbeitung über Handel bis hin zum Konsumenten. „Natives“ steht für eine Denkweise, die geprägt ist von Vernetzung, Agilität und der Bereitschaft, alte Muster zu hinterfragen.

Unternehmen in der Lebensmittelbranche stehen heute vor der Herausforderung, sich in einer vernetzten Welt zu positionieren. Es reicht nicht mehr, in gewachsenen Strukturen zu denken – wer zukunftsfähig bleiben will, muss Wertschöpfung neu gestalten. Unser Anspruch ist es, diese Transformation mitzugestalten, indem wir Unternehmen dabei unterstützen, ihre Märkte, Kunden und Prozesse auf eine resiliente, nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Weise zu vernetzen.

Über Florian Neunzling

Als Gründer und Inhaber von E-Food Natives verbinde ich strategisches Denken mit praktischer Erfahrung. 

Mein Weg führte mich durch verschiedene Stationen in der Lebensmittelindustrie – von Molkereianlagen über die Weinherstellung bis hin zur Arbeit mit CAD-Software und Infrastrukturprojekten. Diese Vielfalt hat mir gezeigt, dass echte Fortschritte nicht aus starren Prozessen entstehen, sondern aus der Fähigkeit, Dinge neu zu denken und sinnvoll zu verknüpfen.

In über zehn Jahren Berufserfahrung habe ich nicht nur gelernt, wie Unternehmen arbeiten, sondern auch, wo sie an ihre Grenzen stoßen. Oft fehlt es nicht an Ideen oder Potenzial, sondern an der richtigen Verbindung zwischen Strategie und Umsetzung. 

Mit E-Food Natives schlage ich diese Brücke und helfe Unternehmen, neue Wege zu gehen – mit einer klaren Haltung: Switch to Simple.

Projektpartner:
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft