Der Preis als psychologisches Signal: Wie Preise Wahrnehmung und Verhalten steuern
Preise sind mehr als Zahlen, sie sind Signale und vermitteln unbewusst Botschaften über Qualität, Exklusivität, Verfügbarkeit oder sogar den Charakter eines Produkts. In der Preiskommunikation liegt daher eine große psychologische Wirkung, die weit über rein rationale Kalkulation hinausgeht.
Menschen interpretieren Preise nicht objektiv, sondern in Bezug auf Erwartungen, Vergleichswerte und emotionale Rahmenbedingungen. Ein identisches Produkt kann durch seinen Preis völlig unterschiedlich wahrgenommen werden – als hochwertig, günstig, riskant oder begehrenswert.
Der Preis als psychologisches Signal: Wie Preise Wahrnehmung und Verhalten steuern Weiterlesen »