Für Winzergenossenschaften, Weinkellereien und Weingüter:

So steigern Sie mit einem wirtschaftlich geführten Sortiment Absatz und Marge!

Schluss mit Unsicherheit, Lagerdruck und Preisaktionen ohne Wirkung!
Wir bringen Genossenschaften, Kellereien und Weingüter ab 50  Hektar mit einer fundierten Preis-Kosten-Nachfrage-Analyse ihres Sortiments zurück auf den Erfolgskurs – damit der Blick auf Absatz, Umsatz und Gewinn endlich wieder Spaß macht.

Wie lange geht das noch gut...?

Wie lange geht das noch gut, bis es auch bei Ihnen kollabiert und zusammenbricht?

Auch wenn der Umsatz steigt, schwinden die Gewinnmargen.

Insbesondere große Weinerzeuger erleben aktuell das Gleiche: Die Mengen gehen zurück, aber der Umsatz hält sich, weil die Preise gestiegen sind.

Doch was passiert, wenn die Nachfrage weiter sinkt, die Preissteigerungen nicht mehr durchgehen und große Budgets langsam aufgebraucht sind?

Dann ist es höchste Zeit, endlich zu handeln.
Und: Sie sind damit nicht allein.
Typische Herausforderungen:
E-Food Natives Absatz Strategie Agribusiness Food-Value-Chain
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft lebensmittelindustrie Pricing Vertrieb Digitalisierung Preismanagement

Warum läuft es aus dem Ruder – obwohl Sie täglich alles geben?

Das eigentliche Problem liegt tiefer als viele denken:

Sortimente sind historisch gewachsen, der Rebbestand lässt sich nicht kurzfristig ändern und jede Entscheidung ist ein Balanceakt zwischen Tradition, Markt und Wirtschaftlichkeit.

Dazu kommen fehlende Daten, Betriebsblindheit und ein ständiger Spagat im Vertrieb.
Die wahren Ursachen...

Unser Ansatz: Klarheit statt Kompromisse

Wir geben Ihnen keine Empfehlungen aus dem Bauch, sondern eine saubere Grundlage, auf der Sie sichere Entscheidungen treffen können. Unser Vorgehen basiert auf drei aufeinander aufbauenden Schritten:

1. Datenbasierte Analyse

Wir werten Ihre internen Zahlen aus, prüfen die wirtschaftliche Tragfähigkeit einzelner Produkte und analysieren die Auswirkungen auf Marge und Absatz. Durch vertiefende Fragen schaffen wir ein vollständiges Bild Ihrer aktuellen Situation.

2. Maßnahmenplan

Gemeinsam entwickeln wir mögliche Handlungsvarianten, kalkulieren deren Auswirkungen und bewerten sie im direkten Vergleich. So entsteht eine belastbare Entscheidungsgrundlage für wirtschaftlich tragfähige Maßnahmen.

3. Umsetzung

Die erarbeiteten Maßnahmen setzen wir gemeinsam mit Ihnen um. Je nach Analysefokus leiten wir konkrete Schritte ab, die auf Ihre betrieblichen Rahmenbedingungen zugeschnitten sind. Unser Vorgehen ist lösungsorientiert, praxisnah und stets auf den größtmöglichen Effekt ausgerichtet.

Auf wen wir uns konzentrieren

Unser Angebot richtet sich an Betriebe, bei denen Absatz, Preisgestaltung und Sortimentsstruktur wirtschaftlich gedacht und strategisch gesteuert werden müssen.

Als Unternehmensberatung für das Agribusiness arbeiten wir mit mittleren bis großen Weinerzeugern, die klare Entscheidungen treffen und Veränderungen aktiv angehen wollen.
Insbesondere
E-Food Natives Digitalisierung Lebensmittelindustrie Vertriebsstrategie

Ergebnisse einer Zusammenarbeit

Unsere Zusammenarbeit zielt nicht auf theoretische Strategiepapiere – sondern auf greifbare Ergebnisse, die im Betrieb Wirkung zeigen. Die folgenden drei Resultate stehen im Zentrum unserer Arbeit:

Wirtschaftliche Klarheit

Sie wissen, welche Produkte sich wirklich lohnen und welche Sorten Ressourcen binden, ohne nennenswert zum Ergebnis beizutragen.

Margenverbesserung

Durch eine gezielte Sortiments- und Preisanalyse optimieren wir Ihre Deckungsbeiträge, ohne am Markt vorbeizuplanen oder pauschal zu kürzen.

Höherer Bestandsumschlag

Wir helfen Ihnen, neue und ältere Jahrgänge strukturiert abzubauen durch sortimentsgerechte Maßnahmen und klare Vertriebsfokussierung.
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft

Über E-Food Natives

Hallo, ich bin Florian Neunzling – Gründer und Inhaber von E-Food Natives.

Meine Mission: Unternehmen im Agribusiness dabei zu unterstützen, ihren Profit pro Kunde messbar zu steigern – durch klare Strategien in Pricing, Vertrieb und Digitalisierung.

Wenn Sie spüren, dass Ihre Produkte eigentlich mehr Potenzial haben der Ertrag pro Verkauf oder der Weg zum Kunden aber noch nicht optimal läuft, dann lassen Sie uns unverbindlich sprechen, wie wir auch Ihr Unternehmen stärken können.
Meininger Verlag Digitale Vertriebsprozesse für Lebensmittel und Getränke
Universität Hohenheim Forschung Entwicklung Landwirtschaft
unternehmensberatung consulting lebensmittelindustrie lebensmittelhandel unternehmensberatung mittelstand unternehmensberatung kmu landwirtschaftliche unternehmensberatung lebensmittel wertschöpfungskette technische unternehmensberatung unternehmensberatung projektmanagement agribusiness agrarwirtschaft björn freitag
Digitale Vertriebsprozesse für Lebensmittel und Getränke
Der Deutsche Weinbau Meininger Verlag Digitale Vertriebsprozesse für Lebensmittel und Getränke