Preisoptimierung im Oligopol: Wie Unternehmen im engen Wettbewerbsumfeld agieren können
In oligopolistischen Märkten stehen Unternehmen vor der Herausforderung, dass jede Preisveränderung unmittelbare Reaktionen der Wettbewerber nach sich ziehen kann. Eine klassische Preisoptimierung, wie in monopolistischen oder stark fragmentierten Märkten, ist hier nur eingeschränkt möglich.
Oligopole sind geprägt von wenigen Anbietern, hohem gegenseitigem Abhängigkeitsgrad und teils stabilen, teils disruptiven Preisdynamiken. Eine Preissenkung kann Marktanteile verschieben oder einen ruinösen Preiswettbewerb auslösen. Deshalb müssen Preisentscheidungen in Oligopolen nicht nur auf eigene Kosten- und Nachfragefunktionen abgestimmt werden, sondern auch auf die erwarteten Reaktionen der Wettbewerber.