Einseitig-starre Preisbildungsverfahren: Einfach, aber häufig nicht wettbewerbsfähig
Unternehmen greifen bei der Preisbildung auf scheinbar bewährte Methoden zurück – Kosten plus Marge, pauschale Erfahrungswerte oder feste Aufschläge. Diese Verfahren haben den Vorteil, einfach umsetzbar zu sein. Doch sie sind selten geeignet, um unter heutigen Marktbedingungen erfolgreich zu bestehen.
Einseitig-starre Preisbildungsansätze ignorieren zentrale Einflussgrößen wie Wettbewerb, Nachfrageverhalten, Zahlungsbereitschaft oder Marktpositionierung. Dadurch entsteht ein Preis, der zwar intern nachvollziehbar ist – aber am Markt vorbeigehen kann.
Einseitig-starre Preisbildungsverfahren: Einfach, aber häufig nicht wettbewerbsfähig Weiterlesen »